Die häufigsten Fehler in der Kennenlernphase sind ein zu hohes Tempo, unehrliches Verhalten und zu frühe Gespräche über die Zukunft. Diese Dinge können Druck erzeugen und eine beginnende Beziehung belasten.
Fehler in der Kennenlernphase auf einen Blick
- Du lernst, wie du typische Stolpersteine umgehst.
- Du verstehst, warum Geduld und Echtheit so wichtig sind.
- Du baust eine gesunde Basis für eine mögliche Beziehung auf.
- Du fühlst dich sicherer und entspannter beim Daten.
Die ersten Wochen mit einem neuen Menschen sind aufregend. Doch oft schleichen sich kleine Fehler ein, die große Folgen haben können. Wenn du die häufigsten Fehler in der Kennenlernphase kennst, kannst du sie leicht vermeiden. Das hilft dir, eine ehrliche und starke Verbindung aufzubauen.
Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten
Was genau ist die Kennenlernphase?
Die Kennenlernphase ist die Zeit vom ersten Kontakt bis zur Entscheidung für oder gegen eine feste Beziehung. In dieser Phase findet ihr heraus, ob ihr zueinander passt. Sie ist oft von Unsicherheit, aber auch von viel Neugier und Freude geprägt. In Deutschland dauert diese Zeit meist einige Wochen bis Monate.
Es ist wichtig, hier ein gutes Gleichgewicht zu finden. Studien zeigen, dass ein überstürztes Tempo die spätere Beziehungszufriedenheit negativ beeinflussen kann, wie eine Analyse von ElitePartner nahelegt.

Die 7 häufigsten Fehler beim Kennenlernen
Bestimmte Verhaltensweisen können eine beginnende Romanze schnell beenden. Achte darauf, diese typischen Fehler zu vermeiden.

1. Zu schnell zu viel wollen
Einer der größten Fehler ist es, die Dinge zu überstürzen. Wenn du schon nach dem zweiten Date von einer gemeinsamen Zukunft, Urlaub oder dem Zusammenziehen sprichst, erzeugt das Druck. Dein Gegenüber fühlt sich vielleicht überrumpelt und zieht sich zurück. Lass der Beziehung Zeit, sich natürlich zu entwickeln.
2. Ständig verfügbar sein
Wenn du auf jede Nachricht sofort antwortest und immer Zeit hast, kann das bedürftig wirken. Es ist wichtig, dass du auch dein eigenes Leben und deine eigenen Interessen pflegst. Ein gesunder Freiraum macht dich interessanter und schafft eine gute Balance. Ein ständiges Melden kann als Kontrollverhalten missverstanden werden, wie Experten auf Businesswoman.de betonen.
3. Dich verstellen, um zu gefallen
Jeder möchte sich von seiner besten Seite zeigen. Doch wenn du vorgibst, jemand zu sein, der du nicht bist, ist das keine gute Grundlage. Sei ehrlich und authentisch. Dein Partner oder deine Partnerin sollte dich so mögen, wie du wirklich bist. Unehrlichkeit führt später nur zu Enttäuschungen. Erfahre hier mehr über die Anzeichen von Verliebtheit, die auf Echtheit basieren.
4. Über den Ex-Partner sprechen
Vergleiche mit früheren Beziehungen sind ein absolutes No-Go. Es erzeugt Unsicherheit und gibt deinem Date das Gefühl, nur ein Ersatz zu sein. Die Vergangenheit sollte in der Anfangsphase keine große Rolle spielen. Konzentriere dich auf die Person, die vor dir sitzt.
5. Schlechte Manieren beim ersten Date
Pünktlichkeit, Höflichkeit und Aufmerksamkeit sind entscheidend. Wer zu spät kommt, unhöflich zum Servicepersonal ist oder ständig aufs Handy schaut, hinterlässt einen schlechten Eindruck. Eine Umfrage von LOVOO zeigt, dass dies für viele ein klares Ausschlusskriterium ist. Plane lieber das unvergessliche erste Date, bei dem ihr euch beide wohlfühlt.
6. Zu hohe Erwartungen haben
Erwarte nicht, dass dein Gegenüber perfekt ist oder alle deine Wünsche von den Augen abliest. Unrealistische Erwartungen führen schnell zu Frust. Sei offen und neugierig, anstatt eine Checkliste im Kopf abzuhaken. Eine lockere Haltung hilft, den Moment zu genießen.
7. Wichtige Themen ignorieren
Während Zukunftspläne am Anfang zu viel sein können, sollten grundlegende Werte nicht ignoriert werden. Wenn dir zum Beispiel Umweltschutz oder politische Ansichten sehr wichtig sind, solltest du frühzeitig herausfinden, ob ihr hier auf einer Wellenlänge seid. Stelle die richtigen Fragen, die du vor einer Beziehung stellen solltest, um Klarheit zu schaffen.
Fehler | Warum es schadet | Was du tun kannst |
---|---|---|
Zu schnelles Tempo | Erzeugt Druck und überfordert. | Lass die Dinge natürlich wachsen. |
Sich verstellen | Baut auf einer Lüge auf. | Sei von Anfang an du selbst. |
Ständige Verfügbarkeit | Wirkt bedürftig und uninteressant. | Pflege dein eigenes Leben weiter. |
Über Ex-Partner reden | Erzeugt Eifersucht und Unsicherheit. | Konzentriere dich auf die Gegenwart. |
Zu hohe Erwartungen | Führt zu Enttäuschung und Frust. | Sei offen und neugierig. |
Eine persönliche Erfahrung
Früher dachte ich, ich müsste bei jedem Date sofort überzeugen. Ich habe meine Hobbys interessanter dargestellt und so getan, als würde ich die gleichen Dinge mögen wie mein Gegenüber. Einmal habe ich behauptet, ein großer Fan von Bergwanderungen zu sein, obwohl ich lieber am See liege.
Als es dann um die Planung eines gemeinsamen Wochenendes ging, musste ich die Wahrheit sagen. Es war peinlich und hat das Vertrauen beschädigt. Daraus habe ich gelernt: Ehrlichkeit von Anfang an ist der einzige Weg. Es ist viel entspannter, einfach man selbst zu sein und jemanden zu finden, der genau das mag.
Praxistipp: Die Spiegel-Regel für Nachrichten
Kommunikation in Balance halten
Die Idee: Passe deine Antwortgeschwindigkeit und Nachrichtenlänge an die deines Gegenübers an. Schreibt die Person kurze Nachrichten im Abstand von Stunden? Dann antworte nicht sofort mit einem langen Roman.
Warum es hilft: Diese Methode hilft, ein natürliches Tempo zu finden und niemanden zu überfordern. Sie signalisiert, dass du das Tempo des anderen respektierst und nicht klammerst. Es ist ein einfacher Weg, um Bindungsangst in der Kennenlernphase zu vermeiden.
Fazit
Die Kennenlernphase legt den Grundstein für alles, was danach kommt. Indem du typische Fehler vermeidest, gibst du einer möglichen Beziehung die beste Chance. Sei geduldig, ehrlich und vor allem du selbst.
Deine Fragen zur Kennenlernphase (einfach beantwortet)
Wie lange dauert eine normale Kennenlernphase?
Wie oft sollte man sich am Anfang schreiben?
Wer sollte das zweite Date vorschlagen?
Ist es ein Fehler, am ersten Abend Sex zu haben?
Was, wenn er oder sie sich nach einem guten Date nicht meldet?
Darf man über den Ex-Partner reden?
Wie merke ich, dass die Kennenlernphase vorbei ist?
Was sind die größten Fehler beim Online-Dating?
Sollte man von Anfang an über Kinderwunsch sprechen?
Wie gehe ich mit Unsicherheit in der Kennenlernphase um?
Eine einfache Checkliste, um die häufigsten Fehler beim ersten Date zu vermeiden.
Checkliste: Bereit für dein Date?
