Achtsamkeits Übungen: Entspannung durch bewusstes Atmen
Wähle eine Atemübung aus dem Dropdown-Menü.
Klicke auf „Start“, um mit der Atemübung zu beginnen.
Du kannst auch auf „Was ist das?“ klicken, um mehr über die jeweilige Atemübung zu erfahren.
Viel Spaß beim Entspannen!
Hinweis: Die Buchbilder stammen von amazon.de. Einige Links sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links kaufst.
Achtsamkeit verstehen: Bewusst im Moment leben
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit bedeutet, aufmerksam und ohne Bewertung im Moment zu sein. Es heißt, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, ohne über Vergangenes nachzudenken oder sich um die Zukunft zu sorgen. Achtsamkeit hilft uns, ruhiger zu werden, klarer zu denken und eine bessere Verbindung zu uns selbst sowie zu unserer Umwelt aufzubauen.
Im Alltag sind wir oft gestresst und achten nicht darauf, was gerade passiert. Wir erledigen viele Dinge automatisch, ohne bewusst zu sein. Achtsamkeit bringt uns dazu, innezuhalten und den Moment zu genießen. Es geht nicht nur darum, sich zu entspannen, sondern bewusster zu leben.
Wie kann man Achtsamkeit üben?
Es gibt viele einfache Methoden, um Achtsamkeit zu lernen:
- Meditation: Bei der Meditation setzt du dich an einen ruhigen Ort, konzentrierst dich auf deinen Atem oder ein bestimmtes Objekt und beobachtest deine Gedanken, ohne sie zu bewerten. So trainierst du, im Moment zu bleiben.
- Atemübungen: Indem du langsam und bewusst atmest, kannst du Stress abbauen und dich besser konzentrieren. Das ist eine einfache Übung, die du überall machen kannst.
- Achtsame Bewegungen: Yoga, Tai-Chi oder sogar ein langsamer Spaziergang können helfen, präsent zu bleiben und die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken.
- Achtsamkeit im Alltag: Du kannst Achtsamkeit auch in alltägliche Dinge einbauen, zum Beispiel beim Essen, Gehen oder Sprechen. Achte darauf, was du gerade tust, ohne dich ablenken zu lassen.
Warum ist Achtsamkeit so wertvoll?
Regelmäßig geübte Achtsamkeit hat viele Vorteile, die deinen Körper und Geist positiv beeinflussen:
- Weniger Stress: Achtsamkeit hilft dir, ruhiger zu werden, weil du lernst, besser mit stressigen Situationen umzugehen.
- Bessere Konzentration: Wenn du achtsam bist, kannst du dich leichter auf eine Sache konzentrieren und wirst weniger abgelenkt.
- Mehr emotionale Intelligenz: Achtsamkeit hilft dir, deine eigenen Gefühle besser zu verstehen und mit anderen Menschen mitfühlender umzugehen.
- Gesündere Gewohnheiten: Achtsamkeit kann den Blutdruck senken, den Schlaf verbessern und das Immunsystem stärken. Auch Schmerzen können durch Achtsamkeit gelindert werden.
- Mehr Zufriedenheit: Wenn du den Moment genießt, wirst du oft zufriedener und dankbarer für die kleinen Dinge im Leben.
Was bringen Atemübungen?
Die Atmung ist wichtig, um dich zu beruhigen und dich besser zu konzentrieren. Hier sind ein paar Vorteile:
- Stress reduzieren: Wenn du langsam und tief atmest, entspannt sich dein Körper automatisch.
- Bessere Konzentration: Atemübungen helfen dir, dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.
- Gefühle steuern: Du kannst lernen, mit starken Gefühlen wie Wut oder Angst besser umzugehen.
- Körperlich gesünder: Regelmäßiges Üben hilft deinem Herzen, deinem Immunsystem und deinem Schlaf.
- Einfache Anwendung: Du kannst Atemübungen überall machen – ob in der Schule, zu Hause oder unterwegs.
Wie lebst du Achtsamkeit im Alltag?
Es ist nicht schwer, Achtsamkeit in den Alltag einzubauen. Hier sind ein paar einfache Tipps:
- Bewusst essen: Genieße dein Essen, anstatt schnell nebenbei zu essen. Achte auf den Geschmack, den Geruch und das Gefühl beim Kauen.
- Richtig zuhören: Sei voll bei der Sache, wenn dir jemand etwas erzählt. Unterbrich nicht und denke nicht über deine Antwort nach, während die andere Person spricht.
- Langsam gehen: Gehe spazieren und spüre, wie sich deine Füße bewegen. Höre die Geräusche um dich herum und achte auf die Natur.
- Dankbar sein: Schreibe dir jeden Tag drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Das hilft dir, positive Momente mehr zu schätzen.
- Handy-Pausen: Schalte dein Handy für eine Weile aus, um ungestört den Moment zu genießen.
Fazit: Kleine Schritte zu großem Wohlbefinden
Achtsamkeit ist eine einfache Methode, die dir hilft, weniger gestresst zu sein, deine Gefühle besser zu verstehen und dich auf das Wichtige im Leben zu konzentrieren. Mit kleinen Übungen wie Meditation, Atemtechniken oder bewusstem Zuhören kannst du Achtsamkeit leicht in deinen Alltag einbauen. Fang heute an und erlebe, wie Achtsamkeit dein Leben positiv verändert!
Atemzyklen: 0
4-7-8 Atmung
Was ist das?Die 4-7-8-Atmung, auch bekannt als „beruhigende Atmung“, ist eine einfache, aber wirkungsvolle Technik zur Stressreduktion und Entspannung. Sie hilft, den Körper zu beruhigen, den Geist zu klären und den Schlaf zu verbessern.
Anleitung:
- Atme 4 Sekunden lang durch die Nase ein.
- Halte den Atem 7 Sekunden lang an.
- Atme 8 Sekunden lang durch den Mund aus.
Gleichmäßige Atmung
Was ist das?Die gleichmäßige Atmung (auch quadratische Atmung genannt) ist eine einfache Atemtechnik, die beruhigend und ausgleichend wirkt. Sie kann helfen, Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern.
Anleitung:
- Atme 4 Sekunden lang durch die Nase ein.
- Halte den Atem 4 Sekunden lang an.
- Atme 4 Sekunden lang durch den Mund aus.
Box-Atmung
Was ist das?Die Box-Atmung, auch bekannt als quadratische Atmung, ist eine einfache, aber effektive Atemübung, um Stress abzubauen und sich zu fokussieren. Sie hilft, den Geist zu beruhigen und die Nerven zu entspannen. Diese Übung hat ihren Namen, weil jede Phase der Atmung gleich lang dauert und somit gedanklich ein Quadrat bildet.
Anleitung:
- Atme 5 Sekunden lang durch die Nase ein.
- Halte den Atem 5 Sekunden lang an.
- Atme 5 Sekunden lang durch den Mund aus.
Beruhigende Atmung
Was ist das?Die beruhigende Atmung ist eine Variation der Atemübung, die darauf abzielt, das Nervensystem zu beruhigen und ein Gefühl der Entspannung zu fördern. Diese Technik ist besonders nützlich bei Angstzuständen, Stress oder zum Abbau von Anspannung.
Anleitung:
- Atme 4 Sekunden lang durch die Nase ein.
- Halte den Atem 6 Sekunden lang an.
- Atme 2 Sekunden lang durch den Mund aus.
Entspannungsatmung
Was ist das?Die Entspannungsatmung ist eine Atemtechnik, die dazu dient, Entspannung und Ruhe zu fördern. Durch die lange Ausatmung wird das parasympathische Nervensystem aktiviert, das für die Entspannungsreaktion des Körpers zuständig ist.
Anleitung:
- Atme 6 Sekunden lang durch die Nase ein.
- Halte den Atem 2 Sekunden lang an.
- Atme 8 Sekunden lang durch den Mund aus.
Empfohlene Achtsamkeits Bücher
Das kleine Buch vom achtsamen Leben
10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheit. Ein praktischer Begleiter für deinen Weg zu mehr Achtsamkeit im Alltag.
Mehr erfahren55 Achtsamkeitsimpulse für dich
Ein Kartendeck für mehr innere Ruhe, Stressabbau, Glück, Dankbarkeit und Selbstliebe. Perfekt für tägliche Inspirationen.
Mehr erfahrenLEBENSKOMPASS 40 Achtsamkeitskarten
Mindfulness & Attention – Positive Affirmationen, Übungen, Glückskarten & Spruchkarten für deine persönliche Entwicklung.
Mehr erfahrenEmpfehlenswerte und Hilfreiche Achtsamkeits Kurse
Gesunde Stressbewältigung, Achtsamkeit + positive Emotionen
Lerne, wie du Stress effektiv bewältigst und ein Leben voller Achtsamkeit und positiver Emotionen führst.
Zum AngebotDas Sechs Wochen Resilienz Programm
Stärke deine innere Widerstandskraft und lerne, mit Herausforderungen und Rückschlägen besser umzugehen.
Zum AngebotDeine Work Life Revolution – 30 Tage Challenge
Verändere deine Arbeitsweise und dein Privatleben in nur 30 Tagen, um ein besseres Gleichgewicht zu erreichen.
Zum AngebotAchtsamkeitstraining 16 Wochen Videokurs
Ein umfassender Videokurs, um Achtsamkeit in dein Leben zu integrieren und nachhaltig zu mehr Ruhe zu finden.
Zum Angebot