Herzliche Sprüche zur Taufe
100 liebevolle Segenswünsche, moderne Glückwünsche & Geschenkideen für das Patenkind
Die schönsten Segenswünsche zur Taufe
Die Taufe ist ein besonderer Moment voller Hoffnung und Liebe. Diese Sammlung liebevoller Sprüche, moderner Glückwünsche und Segen wird Ihnen helfen, die richtigen Worte für das Patenkind oder die Familie zu finden.
25+ Sprüche
Geschenkideen
Feier-Tipps
Finde den perfekten Segen
Herzliche Sprüche zur Taufe
Entdecke unsere sorgfältig ausgewählte Sammlung. Klick auf eine Karte: kopieren, Smart Copy oder teilen.
Dein Lieblingsspruch fehlt?
Sende uns deinen Vorschlag – wir nehmen gute Einsendungen gerne auf.
Spruch einsendenGeschenkideen zur Taufe
Originelle und bedeutsame Geschenke für das Patenkind
Personalisiertes Buch
Ein Buch mit dem Namen des Kindes als Hauptfigur
Silbernes Taufbesteck
Ein klassisches Geschenk, das wächst mit dem Kind
Sparstrumpf / Spardose
Ein schöner Ort, um die ersten Münzen zu sammeln
Taufkreuz
Ein filigranes Taufkreuz mit individueller Gravur
Tipps für die Taufparty
Detaillierte Ideen für Deko, Menüs & Aktivitäten – inklusive Zeitplan und Traditionen zur Taufe.
Deko-Ideen (sanft & feierlich)
Farbpalette & Materialien
- Palette: Pastellfarben (Blau, Rosa, Beige, Weiß), Akzente in Gold.
- Stoffe: Seide, Organza, Leinen für Tischläufer und Schleifen.
- Details: Wabenballons, Tischkarten mit Kindheitszitaten, Lichterketten.
- Signage: Willkommensschild „Gesegnet am [Datum]“ in Holzoptik.
Tischdeko & Floristik
- Blumen: Weiße Rosen, Babybreath, Lavendel, Hyazinthen.
- Centerpieces: Kleine Vasen mit Blumen, Kerzen in Gläsern, kleine Kreuze.
- Platzkarten: Mini-Fotoklammern mit Namen und einem Bibelvers.
- Sweet Detail: Mini-Taufkuchen oder Bonbons in silbernen Döschen.
Licht & Fotoecke
- Stimmung: Warmweißes Licht, Lichterketten, Tischkerzen in Gläsern.
- Backdrop: Helle Gardine mit Ballonbogen (Pastellfarben).
- Requisiten: „Gesegnet“-Schild, kleine Kreuze, Blumenkränze.
- Torte: Schlichte Torte mit Kreuz-Caketopper oder Name des Kindes.
Menü-Vorschläge (3 Varianten)
- Vorspeise: Champignon-Cremesuppe / Caprese-Salat
- Hauptgang: Gebratener Lachs mit Dill / Hähnchen-Cordon-Bleu
- Vegetarisch: Gefüllte Paprika mit Käse & Kräutern
- Dessert: Himbeer-Mascarpone-Törtchen / Mousse au Chocolat
- Getränke: Sekt-Empfang, Weißwein, alkoholfreie Cocktails
- Vorspeise: Avocado-Hummus mit Gemüsesticks
- Hauptgang: Gemüsepfanne mit Quinoa & Kräutern / Tofu-Pfanne
- Alternative: Vegane Lasagne / Linsen-Bolognese
- Dessert: Fruchtiger Quarkauflauf / veganes Panna Cotta
- Getränke: Fruchtschorlen, Limonaden mit Minze
- Warm: Mini-Bratwürste, Hähnchen-Spieße, Gemüsepfanne
- Beilagen: Kartoffelsalat, bunte Salate, Nudeln mit Tomatensoße
- Kinder: Mini-Burger, Gemüsesticks mit Dip, Obstschalen
- Dessert: Cupcakes mit Taufthema, Obstteller, Joghurt mit Früchten
- Tipp: Allergene klar beschriften, Kinderteller anbieten
Aktivitäten & Ablaufideen
Programm-Höhepunkte
- Eröffnung: Begrüßung & Sektempfang (20–30 Min.)
- Taufe: Die Taufhandlung (15–20 Min.)
- Slideshow: Babyfotos und Familienbilder (10 Min.)
- Segen: Kurze Ansprache oder Segen durch Eltern/Paten
- Gästebuch: Wünsche für das Kind auf besonderem Papier sammeln
- Erster Tanz: Eltern mit dem Kind tanzen
Interaktive Elemente
- Fotobox mit Taufrequisiten + QR-Link zur Galerie
- „Brief an das Kind“ – Gäste schreiben Wünsche für die Zukunft
- Baumspende in Name des Kindes als gemeinsames Geschenk
- Offenes Mikro: 3 × 2-Minuten-Toast (kurz & herzlich)
Zeitplan für die Planung
6–9 Monate vorher
- Tauftermin mit Pastor/Kirche absprechen
- Gästeliste als Draft, Location für Feier sichern
- Motto/Farbkonzept wählen, grober Ablauf
3–6 Monate vorher
- Einladungen versenden (Save-the-Date/Einladung)
- Musik/DJ, Fotograf:in buchen
- Deko & Papeterie final planen, Mietliste erstellen
8–10 Wochen vorher
- Menü & Getränke finalisieren, Sonderwünsche abfragen
- Sitzplan-Logik, Technik-Check (Mikro, Beamer)
- Reden/Toasts koordinieren, Spiele/Beiträge planen
2–4 Wochen vorher
- Gästeliste fix, Tischordnung, Druck (Menükarten, Platzkarten)
- Taufformular, Torte, Blumen bestätigen
- Notfall-Set packen (Nähzeug, Pflaster, Ladegeräte)
1 Woche vorher
- Finaler Ablauf an alle Dienstleister
- Deko-Boxen packen & beschriften
- Playlist Feinschliff, Moderationskarten drucken
Am Tag der Feier
- Aufbau & Soundcheck (Puffer 60–90 Min.)
- Willkommensschild & Gästebuch platzieren
- Genießen, delegieren, Fotos von Details nicht vergessen
Traditionen zur Taufe
Taufkerze
Eine Kerze, die während der Taufhandlung entzündet wird, symbolisiert das Licht Christi. Sie wird oft nach Hause genommen und bei wichtigen Anlässen weiterverwendet.
Taufpaten
Paten übernehmen die Verantwortung, das Kind im Glauben zu stärken. Sie geben oft ein Patengeschenk und sprechen einen Segen.
Taufmünze / Taufkreuz
Ein traditionelles Geschenk der Paten, das Glück und Segen für das Kind symbolisiert. Oft aus Silber und mit Gravur.
Zeitkapsel
Briefe und kleine Symbole des Tages werden versiegelt und dem Kind später übergeben – ein persönliches Ritual mit Familie und Freunden.
Hinweis: Traditionen sind regional unterschiedlich – wählt die Elemente, die euch und euren Gästen am besten gefallen.
Geschichten von Familien
Echte Einblicke in die Vorbereitung und Bedeutung der Taufe – zum Mitfühlen und Inspirieren.
Sarah & Familie – Ein Segen mitten im Chaos
Sarah und ihre Partner waren frischgebackene Eltern, als sie beschlossen, ihr Kind Max zu taufen. Die Planung der Feier war anstrengend, aber sie wollten, dass ihre engsten Freunde und Familienmitglieder Zeugen dieses wichtigen Moments werden. Die Taufzeremonie in der Kirche war sehr emotional. Als Sarah und ihr Partner das Taufversprechen ablegten, flossen auch einige Tränen. Die anschließende Feier im Garten war bunt, fröhlich und voller Leben. Die Gäste schrieben liebevolle Wünsche in ein spezielles Buch. Heute, Jahre später, blättern sie mit Max darin und erinnern sich an die schönen Worte. „Die Taufe war der Moment, in dem wir uns offiziell als Familie fühlten.“
Die Meiers – Tradition trifft Moderne
Die Familie Meier wollte eine Taufe, die sowohl ihre religiösen Wurzeln ehrt als auch ihre moderne Lebensweise widerspiegelt. Sie entschieden sich für eine klassische Kirchentaufe, gefolgt von einer Feier im eigenen Garten. Die Dekoration war schlicht und elegant mit viel Weiß, Holz und sanften Blau- und Rosatönen. Die Paten gaben ein handgefertigtes Holzspielzeug. Die Großeltern hielten eine kurze, persönliche Rede. Die Feier war ein gelungenes Zusammenspiel aus Tradition und persönlicher Note. Die Fotos von diesem Tag sind für die Familie ein wertvoller Schatz. „Wir wollten eine Feier, die unser Kind und unsere Familie repräsentiert.“
Anna & Thomas – Die Kraft der Gemeinschaft
Für Anna und Thomas war die Taufe ihres Sohnes Leo ein Moment, ihre neue Rolle als Eltern öffentlich zu bezeugen und gleichzeitig die Unterstützung ihrer Familie und Freunde zu feiern. Die Feier fand in einem kleinen Saal statt, den sie liebevoll dekorierten. Die Gäste bekamen kleine Karten mit Bibelversen. Ein gemeinsames Buffet und ein Fotobooth mit lustigen Requisiten sorgten für eine entspannte Atmosphäre. Die Paten hielten eine bewegende Rede. Für die beiden war es wichtig, dass jeder Gast sich willkommen fühlte und ein Teil dieses besonderen Tages wurde. „Die Taufe war nicht nur für Leo, sondern für unsere ganze Gemeinschaft.“
Perfekten Segen gefunden?
Teile diese Sammlung mit Freunden und Familie
Häufige Fragen
Alles was du zur Taufe wissen musst
Was schenkt man zur Taufe?
Traditionell schenkt man Dinge aus Silber (Taufkreuz, Besteck) oder persönliche Geschenke. Moderne Alternativen sind personalisierte Bücher oder eine Baumspende.
Welche Farben passen zur Taufe?
Pastellfarben wie Weiß, Blau, Rosa, Beige und Cremeweiß sind besonders beliebt. Akzente in Gold oder Silber ergänzen das Farbkonzept harmonisch.
Was zieht man als Gast zur Taufe an?
Festliche, aber nicht zu aufwendige Kleidung ist angebracht. Für Herren ein Sakko oder ein schickes Hemd mit Hose, für Damen ein sommerliches Kleid oder Kostüm. Weiße Kleidung sollte vermieden werden.
Wann findet die Taufe statt?
Die Taufe kann zu verschiedenen Zeitpunkten stattfinden – oft im Säuglingsalter (2. bis 12. Lebensmonat), aber auch später. Der genaue Termin wird mit der Kirche oder dem Pastor abgestimmt.
Was kostet eine Taufe?
Die kirchliche Taufhandlung ist meist kostenlos oder kostet nur eine geringe Spende. Die anschließende Feier kann je nach Ausstattung und Location variieren.
Braucht man Taufpaten?
Ja, es werden mindestens zwei Paten benötigt. Sie übernehmen die Verantwortung, das Kind im christlichen Glauben zu unterstützen. Die Patenschaft ist ein Ehrenamt.

Über Clara Neumann
Clara ist Autorin bei LebenOhneSorgen.de und schreibt über Beziehungen, Achtsamkeit und persönliche Entwicklung. Mit ihren einfühlsamen Texten inspiriert sie Menschen, ihren Alltag bewusster zu gestalten und mehr Gelassenheit zu finden.