Roborock Q Revo (QV35A) im Test – Leistung, Wischen & Dock

Roborock Q Revo (QV35A)

Willst du weniger Putzen, mehr Zeit und weniger Diskussionen? Nimm den Roborock Q Revo (QV35A). 8000 Pa Power, rotierende Mopps, Dock, das fast alles allein erledigt. Ergebnis: sauberer Boden, weniger Stress.

Roborock Q Revo (QV35A) — Kurzüberblick

Schnellauswahl

Highlights & Grenzen

  • 2‑in‑1: Staubsaugen und Wischen mit zwei rotierenden Mop‑Pads für gründliche Hartbodenreinigung.
  • All‑in‑One‑Dock: Automatisches Waschen & Trocknen der Mopps + Selbstentleerung des Staubbehälters (modell-/regionabhängig).
  • Mopp‑Anhebung: Hebt die Pads auf Teppichen an, um diese nicht zu durchnässen.
  • LiDAR‑Navigation mit genauer Raumkartierung, Multi‑Floor‑Maps & Zonen-/No‑Go‑Bereichen.
  • Hindernisvermeidung: Erkanntes Kleinzeug wird umfahren; Licht & Ordnung bleiben trotzdem hilfreich.
  • Teppich‑Boost: Automatische Saugstärkeerhöhung auf Textilböden.
  • App‑Features: Raumweise/zoniert reinigen, Zeitpläne, Saugstufe/Wassermenge je Raum, 3D‑Karte, Sperrzonen.
  • Sprachsteuerung: Alexa/Google/Shortcuts (je nach Region/Version) für Start/Stop & Raumziele.
  • Wartungsfreundlich: Abnehmbare Mopps/Filter/Bürste; Dock erinnert an Pflegezyklen.
  • Grenzen: Sehr hohe Teppiche/Ecken bleiben herausfordernd; Dock braucht etwas Platz/Abfluss (falls mit Wasseranschluss).

Essenz: Komfort‑Roboter mit starker Hartbodenleistung und Pflege‑Automation – ideal für gemischte Haushalte.


  • Leistungsstarke 8000Pa Saugkraft, verbessert von Qrevo S: Entwickelt für unübertroffene Reinigungsleistung, entfernt der roborock QV 35A Saugroboter mit 8000Pa starker Saugkraft mühelos tief sitzenden…
  • Verhedderungsfreies Bürstensystem: Die verbesserte asymmetrische Seitenbürste ist SGS-zertifiziert für eine 0 % Haarverwicklungsrate, während die spiralförmige Vollgummibürste effektiv verhindert, das…
  • Zwei anhebbare rotierende Mopps mit 10 mm Anhebung: Optimieren Sie die Bodenpflege und entfernen Sie hartnäckige Flecken mit zwei Hochgeschwindigkeits-Wischpads, die sich mit 200 U/min drehen. 30 eins…
  • „Multifunktionales Dock: Diese kompromisslos, vollständig automatisierte Dockingstation entleert und wäscht den Roboter, damit du dich aufdas konzentrieren kannst, was dir wirklich wichtig ist. (Selbs…
  • Reactive Tech-Hindernisvermeidung: Mit dem Reactive Tech-System ausgestattet, erkennt und umgeht der QV 35A staubsauger roboter präzise Hindernisse wie Möbel, Kabel und Schuhe. Er identifiziert intell…
  • PreciSense-LiDAR-Navigation und -Kartierung: Das PreciSense LiDAR-Navigationssystem scannt 360° und erstellt detaillierte Karten in Echtzeit für eine präzise Navigation und effiziente Reinigung. Es sp…
  • Ihr ultimativer Reinigungshelfer: Die Roborock-App integriert verschiedene Funktionen wie benutzerdefinierte Routen, Reinigungszeitpläne, Kindersicherungen, Kartenverwaltung und Maschinenstatusanzeige…
Siehe auch  Vergleich: Waipu Stick oder Fire TV - Welcher ist besser?

Die von uns empfohlenen Produkte und Dienstleistungen wurden sorgfältig ausgewählt und geprüft. Dabei nutzen wir Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für Sie.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!


Warum dieser Test?

Kurz, hart, hilfreich. Kein Technik-Blabla.

Was bringt’s dir? Weniger Hausarbeit, mehr Fokus. Wie? Durch klare Setups, echte Alltagstipps, knappe Tabellen.


Was ist neu vs. Q Revo?

Kurz gesagt: mehr Power, schlauere Automatik, andere Trocknung.

  • 8000 Pa statt 5500 Pa (Q Revo).
  • SmartPlan: passt Saugkraft & Wasser an Boden und Gewohnheiten an.
  • Anti‑Tangle‑System: weniger Haarverwicklungen.
  • Kaltluft‑Trocknung statt 45 °C Warm-Trocknung.
  • 330 ml Staubbehälter (Q Revo: 350 ml).

Übersetzung: Mehr Kraft, weniger Pflegeaufwand, andere Trocknungslogik.


Technische Details auf einen Blick (QV35A)

MerkmalWertWas bringt’s dir?
Saugleistung (max.)8000 PaHolt Dreck tief aus dem Teppich.
Mopp-System2 rotierende Pads, bis 200 RPMEntfernt eingetrocknete Flecken besser.
Mopp-LiftJaTeppich bleibt trocken.
Trocknung im DockLufttrocknung (kalt)Weniger Geruch, wenig Energie.
Dock-FunktionenSelbstwäsche, Auto‑Entleerung, NachfüllenWochenlang kaum anfassen.
NavigationPreciSense LiDAR + HindernisvermeidungSichere Routen, weniger Hänger.
Schwellenbis 2 cmTrittleisten & Teppichkanten sind ok.
Staubbehälter330 mlSelten entleeren dank Auto‑Empty.
Akku5200 mAhLange Laufzeit für große Flächen.
AppZonen, Zeitpläne, No‑Go, SmartPlanEinmal einstellen, dann Ruhe.

Praxis-Tipp: Stell No‑Mop‑Zonen auf hohen Teppichen ein. Spart dir Ärger.


Lieferumfang & Aufbau (5 Minuten)

In der Box: Roboter, Dock, Mop-Pads, Staubbeutel, Netzteil, Schnellstart.
Aufbau: Dock platzieren (links/rechts je 10–15 cm frei), Wasser füllen, Roboter koppeln. Erster Lauf: Türen auf, Stühle hoch, Kabel weg. Ziel: saubere Karte in einem Rutsch.


Saug-Performance (Real Talk)

Hartboden? Locker. Teppich? Power-Modus rein. Die Gummiwalze greift feinen Staub und Krümel. Haare? Anti‑Tangle hilft – weniger Gefummel am Bürstenkopf. Das Ding liefert konstant saubere Flächen, auch mit Kids und Tieren.

Roborock Q Revo (QV35A)

Pro-Tipp: Setz Teppiche auf „Boost“. Dann hebt er an, saugt stärker und fährt weiter – ohne Babysitting.


Wischen & Dock = Stressfrei

  • Dual-Mop (bis 200 RPM): drückt auf Flecken – nicht nur „nass ziehen“.
  • Mopp hebt auf Teppich an: kein durchnässter Flor.
  • Dock wäscht & trocknet (kalt): weniger Gerüche, geringere Laufkosten.
  • Auto‑Entleerung & Nachfüllen: Hände weg vom Eimer – dein Abend gehört dir.

Warm vs. Kalt: Warm (45 °C) ist schneller, kalt ist leiser und genügsam. Wenn Warm‑Dry Pflicht ist, sieh dir Q Revo (Basis) an.


Navigation & Hindernisse

LiDAR kartiert sauber. Die Hindernisvermeidung checkt Kabel, Socken, Spielzeug. Schwellen bis 2 cm sind drin. Bonus: Keine Frontkamera in den Wohnraum.

Tipp: Markiere Kabelsalat-Zonen (Schreibtisch) als No‑Go. Spart Nerven.


App & Automationen (Zeit statt Zettel)

  • SmartPlan: Bodenarten wählen, Rest macht er.
  • No‑Go‑Zonen & Raumpriorität.
  • Teppich‑Strategien je Teppichtyp.
  • Mehrgeschoss‑Karten bis zu 4 Ebenen.
  • Alexa/Google/Siri Shortcuts.

Effekt: weniger Denkarbeit, mehr Routine – läuft einfach.

Automation-Ideen:

  • Nach Abendessen Küche“: 20:30 Uhr, nur Küche/Essbereich, Wischen + Waschen.
  • Home‑Office Reset“: 12:00 Uhr, Arbeitszimmer saugen, Teppich-Boost.
  • Wochenende Deep Clean“: Sa 9:00 Uhr, ganze Wohnung, 2 Durchläufe.

Geräusch, Geruch & Alltag

Standard: angenehm. Max: hörbar, aber kurz. Geruch: Kaltluft‑Trocknung plus rotierende Mopps reduziert Muff. Dock-Wanne: rausnehmen, kurz spülen – fertig.


Wartung & Folgekosten

  • Mopps: alle 1–2 Wochen waschen; alle 3–6 Monate tauschen.
  • Filter: regelmäßig auspusten, bei Bedarf ersetzen.
  • Bürsten: Haare entfernen, Anti‑Tangle hilft.
  • Beutel & Wasser: Beutel hält Wochen, Frischwasser nach Bedarf.
Siehe auch  Amazon Fire TV Cube – Meine ehrliche Erfahrung nach 6 Monaten Nutzung

Kosten grob: Verbrauchsteile sind günstig, Strom/Wasser pro Lauf im Cent-Bereich. Wichtig ist Regelmäßigkeit, nicht Perfektion.


Für wen ist er perfekt?

Top für:

  • Familien, Paare, Haustier‑Haushalte.
  • Mischböden (Parkett/Fliesen + Teppich).
  • Home‑Office: Fokus statt Hausarbeit.

Weniger ideal, wenn:

  • du Warm-Trocknung willst → Q Revo.
  • du Mini‑Wohnung ohne Flecken hast → Overkill.

Stärken & Schwächen (kurz)

Pro

  • 8000 Pa – sehr kräftig.
  • Dock: wäscht, trocknet (kalt), entleert, füllt nach.
  • 200 RPM Mop, Mop‑Lift.
  • LiDAR + Hindernisvermeidung.
  • Anti‑Tangle an Bürsten.

Contra

  • Kein Warm‑Dry → Trocknung dauert länger.
  • Staubbehälter 330 ml (kleiner als Q Revo).

Vergleich: QV35A vs. Q Revo vs. Q Revo S

FeatureQ Revo QV35AQ Revo (Basis)Q Revo S
Saugleistung (max.)8000 Pa5500 Pa7000 Pa
Mopp-SystemDual-Mop, bis 200 RPMDual-Mop, bis 200 RPMDual-Mop, bis 200 RPM
Mopp‑LiftJa7 mm10 mm
Trocknung im DockLuft (kalt)Warm 45 °CWarm (Hersteller)
Dock-FunktionenSelbstwäsche, Auto‑Entleerung, NachfüllenSelbstwäsche, Warm‑Dry, Auto‑Entleerung, Auto‑NachfüllenSelbstwäsche, Warm‑Dry, Auto‑Entleerung, Auto‑Nachfüllen
Staubbehälter Roboter330 ml350 ml330 ml
NavigationLiDAR + HindernisvermeidungLiDAR (PreciSense)LiDAR + Hindernisvermeidung
Laufzeit (Angabe)bis 180 minbis 180 min

Kurzfazit: Willst du Warm‑Dry → nimm Q Revo. Willst du max. Power + neue AutomatikenQV35A. Balance dazwischen → Q Revo S.


Praxis-Playbooks (einfach übernehmen)

Täglicher Quick Clean (15–30 min): Wohnbereich saugen, Küche wischen, Dock‑Wäsche.

2× pro Woche Detail: Bad + Flur wischen, Wohnzimmer doppelt, Teppich‑Boost.

Monatlich Deep Clean: Alle Räume, zwei Durchläufe, Dock‑Wanne reinigen, Filter auspusten.

Pro-Tipp: Stell Benachrichtigungen auf „stumm“. Keine Putz‑Pings im Meeting.


Fehler & schnelle Lösungen (Troubleshooting)

  • Mopp riecht: Mopps im Dock waschen lassen, Wanne spülen, kurz an der Luft trocknen.
  • Teppich wird feucht: Mopp‑Lift prüfen, Teppich als No‑Mop‑Zone markieren.
  • Hängt an Kabeln: Kabelzone als No‑Go setzen oder Kabel zusammenfassen.
  • Saugt schwach: Filter prüfen, Staubbeutel/Dock leer? Power‑Modus hoch.
  • Karte krumm: Neue Kartierung in einem Zug – Türen auf, Hindernisse weg.

Einrichtung (Step-by-Step) — Roborock Q Revo (QV35A)

In fünf einfachen Schritten startklar. Befolge die Reihenfolge unten – das spart Zeit und Fehler.

  1. Dock hinstellen (eben, 10–15 cm Rand links/rechts).
  2. Frischwasser rein, Staubbeutel checken.
  3. App koppeln, Karte anlegen (Türen auf!).
  4. Räume benennen, No-Go setzen.
  5. Zeitplan: morgens saugen, abends wischen. Fertig.
Tipp: Während der ersten Kartierung Stühle anheben und Kabel wegräumen – die Karte wird genauer.

Pflege & Kosten (Detail)

Roborock Q Revo Details, pflege und kosten

Wartungsplan

  • Nach jedem Wischlauf: Mopps kurz auswringen, Dock-Wanne checken, Schmutzwassertank leeren, Frischwasser auffüllen.
  • Wöchentlich: Mopps in die Maschine (40 °C, Kurzprogramm), Lufttrocknen. Wanne/Dock mit warmem Wasser ausspülen. Kontakte (Roboter/Dock) mit trockenem Mikrofasertuch abwischen.
  • Alle 2–4 Wochen: Hauptbürste/Seitenbürste ausbauen, Haare an den Endkappen entfernen; Filter ausklopfen (nicht waschen, außer Hersteller erlaubt); Sensorfenster vorsichtig abstauben.
  • Monatlich: Dichtung der Wassertanks prüfen, ggf. leicht einfetten nicht nötig – nur sauber halten. App-Logs checken (Fehler/Hinweise).
  • Vierteljährlich: Staubkanal (Roboter → Dock) visuell prüfen, Dock-Wanne gründlich reinigen.

Nein danke: Kein Essig, keine Zitronensäure, kein Chlor im Tank oder in der Wanne. Nur Wasser oder freigegebene Mittel des Herstellers.

Verbrauchsteile & Kosten (Richtwerte)

  • Mopp-Pads (Paar): ~10–25 € · Haltbarkeit: 3–6 Monate (bei 2–4 Läufen/Woche).
  • Fein-/HEPA‑Filter: ~10–20 € · Haltbarkeit: 3–6 Monate (Haustiere → eher 3 Monate). Nur trocken reinigen, wenn nicht als „waschbar“ angegeben.
  • Hauptbürste (Gummi): ~15–30 € · Haltbarkeit: 6–12 Monate.
  • Seitenbürste: ~8–15 € · Haltbarkeit: 6–12 Monate.
  • Staubbeutel (Dock, 4–6 Stk.): ~15–25 € · Reichweite: je Beutel 4–8 Wochen (Haushalt/Fläche abhängig).
Siehe auch  Osotek Wischsauger H200 PRO im Test: Saugt und wischt er wirklich so gut?

Original‑Zubehör ist meist sicherer (Passform/Sensorik). Drittanbieter können sparen – Risiko: Passung, Haltbarkeit.

Mopps: Pflege‑Protokoll

  1. Nach starkem Lauf: Mopps abnehmen, unter warmem Wasser ausdrücken, wieder aufs Dock – Trocknungszyklus laufen lassen.
  2. Wöchentlich: Maschine 40 °C, kein Weichspüler, keine Trocknerhitze. Lufttrocknen (Pads flach hinlegen).
  3. Geruch? Pads separat trocknen lassen, Dock‑Wanne spülen, Raum lüften, optional Türen des Docks 30 min offen lassen.

Dock & Tanks: Hygiene

  • Schmutzwasser tank: Nach Wischläufen leeren und mit warmem Wasser ausschwenken.
  • Wanne: Haare/Sedimente entfernen, ggf. weiche Bürste.
  • Frischwasser: Möglichst kalkarm (gefiltert/entsalzt), verlängert Pflegeintervalle.

Filter & Luftkanal

  • Filter: Von außen trocken ausklopfen. Nicht waschen, außer ausdrücklich als waschbar gekennzeichnet. Nach dem Reinigen 24 h lufttrocknen, bevor er wieder eingesetzt wird (falls versehentlich feucht geworden).
  • Luftkanal/Auto‑Entleerung: Sichtprüfung. Keine Flüssigkeiten einbringen.

Bürsten & Lager

  • Hauptbürste: Haare an den Endkappen entfernen (kleine Schere/Pinzette). Keine Öle/Fette.
  • Seitenbürste: Auf Verzug achten; bei dauerhaft verformten Borsten tauschen.

Sensoren & Kontakte

  • Sensorfenster: Trockenes Mikrofasertuch, kein Glasreiniger/Alkohol.
  • Ladekontakte: Trocken, leicht polieren. Keine Scheuermittel.

Praxis‑Benchmarks (Daumenwerte)

  • Zeitaufwand Pflege: 5–10 min/Woche + 10 min/Monat Deep‑Clean.
  • Lauf-/Nebenkosten: Strom/Wasser meist im niedrigen Euro‑Bereich pro Monat (Fläche/Häufigkeit abhängig).

Wenn X, dann Y — Schnellhilfe (Roborock Q Revo / QV35A)

Fünf typische Probleme – klare Lösungen. Kurz, direkt, wirksam.

  1. Dock saugt nicht gut ab
    → Beutel-Sitz prüfen, Absaugkanal auf Blockaden checken, Dichtungen an Dock und Roboter säubern/andrücken, Dock-Wanne reinigen.
  2. Mopp riecht
    → Pads in der Maschine bei 40 °C waschen (ohne Weichspüler), Lufttrocknen, Dock-Wanne spülen, Trocknungszyklus starten, Raum lüften.
  3. Schlieren auf dem Boden
    → Wasser-Dosierung in der App reduzieren, verschmutzte Mopps wechseln/waschen, keine ungeeigneten Reiniger nutzen, Boden kurz nachpolieren.
  4. Teppich am Rand feucht
    → Teppich als No-Mop-Zone markieren, Mop-Lift aktivieren, Wischintensität reduzieren, Fahrtroute anpassen (Kante als Grenze setzen).
  5. Saugkraft spürbar schwächer
    → Staubbeutel voll? → wechseln. Filter zugesetzt? → ausklopfen/erneuern. Bürste blockiert? → Haare entfernen. Modus auf „Max/Boost“ prüfen.
Tipp: Nach jeder Fehlersuche eine kurze Testfahrt starten (2–3 Minuten), damit du siehst, ob die Maßnahme wirkt.

Datenschutz & App

Kein Kamera‑Streaming im Wohnzimmer. Karten liegen in der App, Freigaben steuerbar.

Voice‑Assistenten sind optional. Tipp: Gast‑WLAN nutzen, wenn du’s ganz sauber trennen willst.


Mein Fazit

Willst du maximale Bequemlichkeit plus echte Leistung?

Dann ist der Roborock Q Revo (QV35A) ein No‑Brainer. Du investierst einmal – und gewinnst Zeit, Ruhe und saubere Böden. Wenn dir Warm‑Dry extrem wichtig ist, nimm den Q Revo (Basis). Ansonsten: QV35A und abhaken.


Weniger Hausarbeit. Mehr Zeit.
Roborock Q Revo (QV35A) – 8000 Pa, Dual-Mop, Dock wäscht & trocknet. Einfach sauber.
  • Stark: bis 8000 Pa Saugkraft
  • Gründlich: rotierende Mopps + Mop-Lift
  • Bequem: Auto-Entleerung & Mop-Wäsche im Dock
Jetzt bei Amazon ansehen →
Anzeige / Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Schnell eingerichtet Ideal für Familien & Haustiere Zeit statt Hausarbeit

FAQ – Roborock Q Revo (QV35A)

Kurz. Klar. Umsetzbar.

Interne Links (Mehr Nutzen für dich)

CHECK24 Empfehlungen

Entdecke passende Vergleiche & Angebote

Hinweis: Dies ist eine Anzeige. Für qualifizierte Abschlüsse erhalten wir ggf. eine Provision.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Werde Teil unserer Community!

Erhalte jede Woche frische Impulse, praxiserprobte Guides und exklusive Aktionen rund um ein Leben ohne Sorgen – bequem in dein Postfach.

Kleiner Hinweis: Falls unsere Mail nicht ankommt, schau kurz im Spam/Promotions-Ordner nach und markiere uns als „Kein Spam“. Am besten info@lebenohnesorgen.de zu den Kontakten hinzufügen – so verpasst du nichts.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Fertig
Nach oben scrollen